Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Integratives Forschungsmanagement. Vernetzung – am Beispiel des FuE-Programms GEOTECHNOLOGIEN > Integratives Forschungsmanagement. Vernetzung – am Beispiel des FuE-Programms GEOTECHNOLOGIEN

Artikel
Eingestellt: 15.01.09 | Erstellt: 01.09.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Integratives Forschungsmanagement. Vernetzung – am Beispiel des FuE-Programms GEOTECHNOLOGIEN

Aufbruchstimmung herrschte vor gut acht Jahren: Die damalige Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, und der zu dieser Zeit aktive Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Ernst-Ludwig Winnacker, stellten gemeinsam das neue Forschungs- und Entwickungsprogramm (FuE) GEOTECHNO LOGIEN der Öffentlichkeit vor. Ehrgeizig war nicht nur der Ansatz, ein gemeinsames Forschungsprogramm der beiden wichtigsten deutschen Forschungsförderungseinrichtungen zu etablieren. Ambitioniert war auch die Idee, durch ein abgestimmtes Handeln über die Fächer- und Ländergrenzen hinweg, den Grundstein für ein globales »Erdsystemmanagement« zu legen. Mit der Jahrtausendwende gingen die ersten Vorhaben in die Förderung. Jetzt ist Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen, wie auch den Blick auf das integrierte Forschungsmanagement einer Grundlagenwissenschaft mit hohem Anwendungsbezug zu richten.

Quellen:
(Beitrag aus: Wissenschaftsmanagement. Zeitschrift für Innovation, 2008/5)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    5-08-Forschungsmanagement.pdf
    331.89 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Geowissenschaften
  • Erdsystemmanagement
  • Koordinierte
  • Forschung
  • Transdisziplinarität
  • Qualitätsmanagement
  • Forschung
  • Öffentlichkeit
  • Technologietransfer
  • Geotechmarket
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Dr. Ludwig Stroink
Helmholtz-Zentrum Potsdam: Deutsches...
userpic
Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 50%
    Sonja Stollberg
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Postdoc - TV-L E13, 100%
    Sonja Stollberg
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – FwN – (TV-L E13, 65%) Psychologie...
    Sonja Stollberg