Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Das neue Studieren. Chancen, Risiken, Nebenwirkungen der Studienstrukturreform: Zwischenbilanz zum Bologna-Prozess in Deutschland > Das neue Studieren. Chancen, Risiken, Nebenwirkungen der Studienstrukturreform: Zwischenbilanz zum Bologna-Prozess in Deutschland

Artikel
Eingestellt: 13.05.09 | Erstellt: 15.01.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Das neue Studieren. Chancen, Risiken, Nebenwirkungen der Studienstrukturreform: Zwischenbilanz zum Bologna-Prozess in Deutschland

Zehn Jahre nach der Bologna-Erklärung der europäischen Bildungsminister zur Harmonisierung der europäischen Studienstrukturen wird eine Zwischenbilanz dieses Reformprozesses gezogen. Im ersten großen Abschnitt geht es um Zieldivergenzen, innere Widersprüche, konträre Trends und Dilemmata des Bologna-Prozesses. In den darauf folgenden Abschnitten werden die vielfältigen Chancen, Risiken und Nebenwirkungen der Studienstrukturreform in Deutschland erörtert.

Quellen:
(= HoF-Arbeitsbericht 1/2009)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ab_1_2009.pdf
    708.15 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Bologna-Prozess
  • Deutschland
  • Zwischenbilanz
  • Chancen
  • Risiken
  • Widersprüche
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. phil. Martin Winter
Institut für Hochschulforschung Wittenberg (HoF)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referatsleiter*in Infrastrukturelle Dienste (m/w/d)
    Franziska Prager
  •  
    Projektkoordination (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    Vergabe- und Vertragsreferent*in (w/m/div)
    Andrea Jonat