Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulen sehen sich vor dem Hintergrund des Bologna-Prozesses und gestiegenen gesellschaftlichen Inklusionsansprüchen einer gesteigerten Komplexität ausgesetzt, die zu einer neuen Organisation von Forschung, Lehre und Studium auffordert. Mit der Implementierung digitaler Medien reagieren Hochschulen auf diese veränderten Rahmenbedingungen. Dieser Beitrag gibt einen differenzierten Überblick über E-Learning-Strategien, E-Learning-Maßnahmen sowie über die Relevanz digitaler Medien an Hochschulen. Praxisbeispiele verdeutlichen zudem die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und -kontexte von E-Learning zur Organisation von Lehre und Studium an Hochschulen.
Quellen: