Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Vom Amt zum Beruf - Der Kanzler bzw. die Kanzlerin in der Universität > Vom Amt zum Beruf - Der Kanzler bzw. die Kanzlerin in der Universität

Artikel
Eingestellt: 21.01.20 | Erstellt: 31.12.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Vom Amt zum Beruf - Der Kanzler bzw. die Kanzlerin in der Universität

Das deutsche Hochschulsystem befindet sich seit gut zwei Jahrzehnten in einem Veränderungsprozess, der vor allem durch die Verlagerung von Entscheidungsrechten vom Staat an die Hochschulen geprägt ist. Gleichzeitig ist das Hochschulsystem im Ganzen sehr viel größer und in seinen Strukturen und Prozessen komplexer geworden. In welcher Weise wird die Funktion des Kanzlers bzw. der Kanzlerin von den Veränderungen erfasst?

Dr. Roland Kischkel ist Kanzler der Universität Wuppertal.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 1/20
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2020-01_WIMO_KanzlerIn_Vom_Amt_zum_Beruf_Kischkel.pdf
    101.08 KB | 21.01.20 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Kanzler
  • Kanzlerin
  • Hochschulsystem
  • Verlagerung von Entscheidungsrechten vom Staat an die Hochschule
  • Funktion des Kanzlers
  • Funktion der Kanzlerin
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Roland Kischkel
Bergische Universität Wuppertal

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Jurist*in (m/w/d)
    Isabell Draxler / Forschungsverbund Berlin e.V.
  •  
    Postdoc (m/w/d) als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
    Jasmin Bätz
  •  
    Doktorand/in (m/w/d) als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
    Jasmin Bätz