Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > KapVO ‚al dente‘ – kann die Kapazitätsverordnung den Ansprüchen der Bologna-Reform gerecht werden? Ein Werkstattbericht aus Nordrhein-Westfalen > KapVO ‚al dente‘ – kann die Kapazitätsverordnung den Ansprüchen der Bologna-Reform gerecht werden? Ein Werkstattbericht aus Nordrhein-Westfalen

Artikel
Eingestellt: 09.02.12 | Erstellt: 15.09.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

KapVO ‚al dente‘ – kann die Kapazitätsverordnung den Ansprüchen der Bologna-Reform gerecht werden? Ein Werkstattbericht aus Nordrhein-Westfalen

Der Beitrag von Andreas Stich widmet sich praktischen Problemen der Kapazitätsrechnung als Instrument zur Kapazitätsermittlung. Aus der Perspektive der Hochschulplanung und -entwicklung einer Universität zeigt er in seinem Werkstattbericht aus Nordrhein-Westfalen beispielhaft auf, wie eine alte Kapazitätsverordnung neuen Ansprüchen der Bologna-Reform gerecht werden könnte. Er rechnet vor, wie sich die Quantität (Kapazitätserschöpfungsgebot) und die Qualität (gute Betreuungsverhältnisse) in der Bachelor-Master-Studienstruktur eines Studienangebots an einer Hochschule miteinander in Einklang bringen ließen.

Quellen:
Erschienen in: die hochschule 2 / 2010
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    dhs_2010_2-4_Stich.pdf
    225.74 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Kapazität
  • Hochschule
  • Bologna
  • Reform
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. Andreas Stich
Dr. Andreas Stich
Bergische Universität Wuppertal

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Jurist*in (m/w/d)
    Isabell Draxler / Forschungsverbund Berlin e.V.
  •  
    Postdoc (m/w/d) als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
    Jasmin Bätz
  •  
    Doktorand/in (m/w/d) als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
    Jasmin Bätz