Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Justitiar/in > Justitiar/in

Stellenangebot
Eingestellt: 02.07.20

Justitiar/in

Kontakt: TU Dresden, Dezernat Zentrale Angelegenheiten, SG Justitiariat, Sachgebietsleiterin Frau Schnekenburger –persönlich-, Helmholtzstr. 10
Ort: 01069 Dresden
Web: - Bewerbungsfrist: 06.08.20

Die Technische Universität Dresden zählt zu den führenden Universitäten Deutschlands. In der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder war sie mit insgesamt vier Anträgen erfolgreich und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In Umsetzung der Vorhaben der Gesamtstrategie „TUD 2028 – Synergy and beyond“ soll die Entwicklung der Universität weiter vorangetrieben werden.

 

Im Dezernat Zentrale Angelegenheiten ist im Sachgebiet Justitiariat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

 

Justitiar/in

(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

 

bis zum 31.10.2026 (Befristung gem. TzBfG) zu besetzen.

Aufgaben: Rechtsberatung der Struktureinheiten sowie des Rektorates der Technischen Universität Dresden, insb. in rechtlichen Fragen zur Umsetzung der Exzellenzstrategie; dies umfasst etwa die Prüfung von Satzungen der Universität; Erarbeitung gutachterlicher Stellungnahmen zu den anfallenden Rechtsgebieten, insbesondere zum Verwaltungs- und Hochschulrecht sowie in Umsetzung der Maßnahmen der Exzellenzstrategie; Prüfung öffentlich-rechtlicher Verträge sowie Kooperationsverträge; rechtliche Begleitung von Gremienbeschlüssen.

Voraussetzungen: Abschluss der Zweiten Juristischen Staatsprüfung mindestens mit der Note „befriedigend“; vertiefte, praktische Erfahrungen im Schwerpunkt Verwaltungsrecht; Kenntnisse im Hochschulrecht, bevorzugt mit Erfahrungen in der Prozessvertretung und Vertretung gegenüber Rechtsanwälten; Verständnis und Interesse für hochschulrechtliche Zusammenhänge und universitäre Strukturen; Bereitschaft, sich auch in unbekannte Rechtsmaterien einzuarbeiten; sehr gute PC-Kenntnisse; gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Der/Die Bewerber/in soll sich durch ein hohes Maß an Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Entscheidungsfähigkeit, Ergebnisorientierung, Konfliktfähigkeit sowie Teamfähigkeit und Sozialkompetenz auszeichnen.    

Die Technische Universität Dresden strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen nach SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.08.2020 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Dezernat Zentrale Angelegenheiten, SG Justitiariat, Sachgebietsleiterin Frau Schnekenburger –persönlich-, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an justitiariat@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten können nicht übernommen werden.

                                                                          

_____________________________________________________________________________________________________

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweisfür Sie zur Verfügung gestellt.

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
Technische Universität Dresden

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Tausche zweckrationales Lesen gegen gemeinsame Fachlektüre
    Prof. Dr. Petra Anders
  •  
    Deus ex machina? KI-Anwendungen in Studium und Lehre – Use-Cases und...
    Dr. Klaus Wannemacher
  •  
    Aus alt mach (fast wieder) neu
    Joachim Heintze