Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Kann man Wissenschaft evaluieren? Nur eine zweckfreie Forschung ist nützlich > Kann man Wissenschaft evaluieren? Nur eine zweckfreie Forschung ist nützlich

Artikel
Eingestellt: 23.10.20 | Erstellt: 30.09.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Kann man Wissenschaft evaluieren? Nur eine zweckfreie Forschung ist nützlich

Evaluation oder Evaluierung, aus dem lateinischen valere „stark, wert sein“ stammend, bedeutet sach- und fachgerechte Untersuchung und Bewertung. Bezogen auf die Wissenschaft stellt sich die Frage, inwieweit sie überhaupt in diesem Sinne bewertet und beurteilt werden kann und die sich daraus ableitenden Maßnahmen sinnvoll sein können. Eine Kritik.

Prof. em. Volker Ladenthin war Professor für Historische und Systematische Erziehungswissenschaften an der Universität Bonn.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 10-2020
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2020-10_WIMO_Wissenschaft_evaluieren_Ladenthin.pdf
    108.53 KB | 23.10.20 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • evaluation
  • Evaluierung
  • zweckfreie Forschung
  • Bewertung von Wissenschaft
  • Beurteilbarkeit von Wissenschaft
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof.em. Volker Ladenthin
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    L 41/25 zwei Geowissenschaftler/ innen (m/w/d) "...
    Ines-Kristin Lommatzsch
  •  
    künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    L 35/25 Geowissenschaftler/-in (m/w/d) "GeoIDG und Boden"
    Ines-Kristin Lommatzsch