Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Steuer- und Beihilferecht - ONLINE-WORKSHOP > Steuer- und Beihilferecht - ONLINE-WORKSHOP

Veranstaltung
Eingestellt: 17.11.20

Steuer- und Beihilferecht - ONLINE-WORKSHOP

Veranstalter: zwm
Ort: Online
Start: 09.09.21
09:00
Uhr
Ende: 10.09.21
13:00
Uhr

Thematik und Ziele des Workshops
Die nationalen und europäischen Vorgaben des Steuer- und Beihilferechts gewinnen an Komplexität. Um Vorgaben in Wissenschaftseinrichtungen bestmöglich nutzen zu können,
ist eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema unverzichtbar. Im Rahmen einer Tax Compliance sollten zulässige Steuerbegünstigungen und beihilferechtliche Wettbewerbsvorteile für Innovation, Forschung, Technologietransfer und Weiterbildung herangezogen und die zwingenden Vorgaben der Rechnungshöfe, Finanzämter und Fördergeber beachtet werden.

Ziel des Workshops ist, …
• die steuerlichen Sphären und ihre Steuertatbestände sowie beihilferelevanten Aktivitäten von Wissenschaftseinrichtungen kennenzulernen,
• steuer- und beihilferechtliche Herausforderungen zu reflektieren,
• einen Überblick über die nationalen und europäischen rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuelle Neuregelungen zu erhalten,
• Grundkenntnisse der Besteuerung sowie des Gemeinnützigkeitsrechts und Trennungsrechnung zu vermitteln,
• spezifische relevante Steuerbefreiungen/-ermäßigungen und Möglichkeiten des Vorsteuerabzugs sowie Ausnahmen von Beihilfeverboten für Hochschulen und Forschungseinrichtungen kennenzulernen,
• Risiken und Rechtsfolgen bei Nichtbeachtung ebenso wie für mögliche Vorteile einer Tax Compliance und Trennungsrechnung zu erschließen.

Neben inhaltlichen Impulsen von Seiten des Dozenten umfasst der Workshop interaktive Teile, in denen die TeilnehmerInnen auch in kleinen Gruppen Aufgaben und Fragestellungen bearbeiten.

Inhalte
EU-Beihilferahmen | Trennungsrechnung | Betriebe gewerblicher Art | Umsatzbesteuerung | Ertragssteuern | Gemeinnützigkeit | Spenden | Sponsoring 

Zielgruppe
Projekt- oder ArbeitsgruppenleiterInnen, GeschäftsführerInnen in koordinierten Programmen, Fakultäten oder An-Instituten sowie DekanInnen. AdministratorInnen, KoordinatorInnen,  MitarbeiterInnen aus Fachabteilungen und ReferentInnen, die Budgetverantwortung tragen oder die wirtschaftlichen Hintergründe ihrer Arbeit kennenlernen möchten

Termin und Ort
Online-Workshop
09.—10. September 2021 (je 09:00—13:00 Uhr)

Dozent
Dr. Lars Kulke, Justiziar in der Stabsstelle Forschung, Datenschutzbeauftragter, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Preis
Veranstaltungsgebühr 600,- Euro
für ZWM-Mitglieder 480,- Euro

Zum Workshop Steuer- und Beihilferecht - ONLINE-WORKSHOP

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Steuerrecht
  • Beihilferecht
  • Besteuerung von Hochschulen
  • Besteuerung von Forschungseinrichtungen
  • EU-Beihilferahmen
  • Trennungsrechnung
  • Umsatzbesteuerung
  • Ertragssteuern
  • Gemeinnützigkeit
  • Sponsoring
  • Webinar
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Studentische Partizipation: Eine demokratie-, organisations- und...
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
  •  
    Brain Gain?
    Dr. Matthias Jaroch
  •  
    Kontextbezogen - Stimme und Sprechweise in der Hochschul-Kommunikation
    Prof. Dr. Thomas Seedorf