Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Projektmanagement – Basiswissen und wissenschaftsadäquate Anwendung: Projektcontrolling > Projektmanagement – Basiswissen und wissenschaftsadäquate Anwendung: Projektcontrolling

Artikel
Eingestellt: 06.05.08 | Erstellt: 07.01.04
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Projektmanagement – Basiswissen und wissenschaftsadäquate Anwendung: Projektcontrolling

Ein Projekt ohne ein ganzheitliches Controlling ist immer dem Risiko ausgesetzt, aus dem Ruder zu laufen. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die Aufgaben, Methoden und Instrumente des Projektcontrollings und des Projektberichtswesens. Ralph Becker erläutert die Controllingphilosophie, erklärt die Widerstände bei der Umsetzung des Projektcontrollings, skizziert die wissenschaftsspezifischen Anforderungen und stellt ein integriertes Controllingsystem vor. Projektkosten- und ergebnisrechnung sowie die Komponenten eines Projekti-nformationssystems werden ebenso behandelt wie die Meilenstein-Trendanalyse, Kosten-Trendanalyse oder die verschiedenen Elemente eines guten Berichtswesens. Beispiele und Musterformulare verbinden Theorie und Praxis.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Becker-PM-Projektcontrolling.pdf
    483.34 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Projektcontrolling
  • Projektberichtswesen
  • Controllingphilosophie
  • wissenschaftsspezifische
  • Anforderungen
  • Projektkostenrechnung
  • Projektergebnisrechnung
  • Projektinformationssystem
  • Meilenstein-Trendanalyse
  • Kosten-Trendanalyse
  • Soll/Ist-Vergleich
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
Bild des Benutzers Dr. Ralph Becker
Dr. Ralph Becker
Horváth & Partners Management Consultants GmbH

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche/n Referent/in (m/w/d) der Sektion E -...
    Ilja Metz
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Neuroadaptive Mensch...
    Anna Feinbube
  •  
    Leiter*in der Abteilung Forschungspolitik und Außenbeziehungen
    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.