Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Governanceregimes im Wandel > Governanceregimes im Wandel

Artikel
Eingestellt: 19.08.10 | Erstellt: 01.10.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Governanceregimes im Wandel

Seit Anfang der 1990er Jahre haben sich die Organisations- und Entscheidungsstrukturen im außeruniversitären Forschungssektor verändert. Dieser Wandel der Governanceregimes der Fraunhofer-Gesellschaft, der Max-Planck-Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft und der Leibniz-Gemeinschaft wird mit einer breiten Palette quantitativer und qualitativer Daten analysiert. Die Analyse von Thomas Heinze und Natalie Arnold zeigt, dass die Outputeffizienz der vier Einrichtungen bei Publikationen und Patentanmeldungen deutlich gestiegen ist. Im Gegensatz zum Hochschulsektor lässt sich aber bislang kein Rückzug der staatlichen Governance feststellen. Auch haben hierarchisches Forschungsmanagement, Ressourcenwettbewerb, Netzwerkkoordination und Reputationswettbewerb an Bedeutung gewonnen. Die Vervielfachung der Koordinationsmechanismen deutet auf einen Trend zur „Übersteuerung“ der außeruniversitären Forschung hin.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Heinze_Arnold_2008.pdf
    689.42 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Governanceregime
  • außeruniversitäre
  • Forschung
  • deutsches
  • Forschungssystem
  • institutioneller
  • Wandel
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Univ.-Prof. Dr. Thomas Heinze
Univ.-Prof. Dr. Thomas Heinze
Bergische Universität Wuppertal

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referentin bzw. Referent Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    Coordinator (f/m/d) of the CEPLAS Graduate School (60%, pay grade 13 TV...
    Céline Hönl
  •  
    56/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt