Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Personalkonzepte und -modelle als Bestandteil der Hochschulentwicklung. Schwerpunkt: Fachhochschulen > Personalkonzepte und -modelle als Bestandteil der Hochschulentwicklung. Schwerpunkt: Fachhochschulen

Artikel
Eingestellt: 24.07.08 | Erstellt: 15.12.05
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Personalkonzepte und -modelle als Bestandteil der Hochschulentwicklung. Schwerpunkt: Fachhochschulen

Je mehr die Hochschulen durch Globalhaushalte gesteuert werden und bisherige Stellenpläne entfallen, desto wichtiger wird die hochschulinterne Personalplanung. Die Personalausstattung nimmt – namentlich im Hinblick auf die zur Verfügung stehenden Flächen und Gebäude – einen bedeutenden Anteil der Ressourcen einer Hochschule in Anspruch. Die Optimierung der Personalplanung hat folglich eine hohe Priorität. Dieser Band dokumentiert zwei Workshops, die von der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) ausgerichtet wurden: Personalmodelle und Planungsinstrumente werden vorgestellt und Planungsempfehlungen formuliert.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    kib200507.pdf
    2.25 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Personalplanung
  • Flächenbedarf
  • bauliche
  • Planungszusammenhänge
  • Grundlagenuntersuchung
  • Hochschulinterne
  • Entwicklungsprozesse
  • strategische
  • Ressourcenplanung
  • Strukturplanung
  • Rekrutierung
  • von
  • Drittmittelbeschäftigten
  • Lehrkräfteplanung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Bernd Vogel
HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V.

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Psychologie (m/w/d) TV-L E 13, 75%
    Sonja Stollberg
  •  
    Wissenschaftliche Referentin/wissenschaftlicher Referent (w/m/d) bei...
    Dr. Anna Dechant
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Madlen Schmaltz