Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Angst durch Corona - Auswirkungen der Pandemie im akademischen Bereich > Angst durch Corona - Auswirkungen der Pandemie im akademischen Bereich

Artikel
Eingestellt: 26.03.21 | Erstellt: 26.02.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Angst durch Corona - Auswirkungen der Pandemie im akademischen Bereich

Die Coronapandemie schürt auch im akademischen Bereich Zukunftsängste. Der Grad der Betroffenheit durch die Einschränkungen ist dabei hauptsächlich von drei Aspekten abhängig: Karrierestatus, Wissenschaftsdisziplin und private Rahmenbedingungen.

Thomas Rigotti ist Professor für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Arbeitsgruppenleiter am Leibniz Institut für Resilienzforschung.
Miriam Schilbach ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Resilienzforschung in der Arbeitsgruppe von Thomas Rigotti.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 03-2021
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2021-03_WIMO_Angst_durch_Corona_Rigotti_Schilbach.pdf
    247.41 KB | 26.03.21 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Corona
  • Coronavirus
  • Coronapandemie
  • Zukunftsängste
  • Grad der Betroffenheit
  • Einschränkungen
  • Karrierestatus
  • Wissenschaftsdisziplin
  • private Rahmenbedingungen
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Prof. Dr. Thomas Rigotti
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
userpic
Miriam Schilbach
Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) gGmbH

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Antennen und...
    Anna Feinbube
  •  
    Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) am Standort Germersheim
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Fachingenieur*in für Elektrotechnik (m/w/d)
    Franziska Prager