Sie sind hier

Tag: "Corona"
36 Inhalte
 
von Angelika Fritsche | 24.03.21
"Gruppendenken befeuert suboptimale Lösungen"

Der Medizinsoziologe Prof. Dr. Holger Pfaff ist Mitglied einer interdisziplinären Expertengruppe, die sich kritisch-konstruktiv mit dem Pandemiekurs der Bundesregierung auseinandersetzt. Er übernahm 1997 die Professur für Medizinische Soziologie...

 
von Prof. Dr. Thomas Rigotti | 26.03.21
Angst durch Corona - Auswirkungen der Pandemie im akademischen Bereich

Die Coronapandemie schürt auch im akademischen Bereich Zukunftsängste. Der Grad der Betroffenheit durch die Einschränkungen ist dabei hauptsächlich von drei Aspekten abhängig: Karrierestatus, Wissenschaftsdisziplin und private Rahmenbedingungen...

 
von Prof. Dr. Klaus Zierer | 05.02.22
Corona-Angst: Auch ein Problem für Studierende?

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen alle in der Wissenschaft, vor allem aber die Studierenden. Gerade jüngere Semester kennen kein normales, ungezwungenes Studentenleben und haben ihre Universität kaum von innen gesehen. Eine aktuelle...

von Redaktion WIM'O | Mitglieder: 0
Corona-Management

Diese Gruppe soll dem Austausch zwischen MitarbeiterInnen von Wissenschaftseinrichtungen zu ihrer Praxis des Managements in Zeiten der Coronakrise dienen. Werden Sie (nach dem Einloggen in WIM’O) durch Klick auf den grauen Button rechts Mitglied...

 
von Prof. Dr. Marc Beutner | 20.07.20
Der Weg ist noch lang

Über die technischen Voraussetzungen für die digitale Lehre wurde auch schon vor Corona viel diskutiert. Jetzt ist es an der Zeit, sich ernsthaft mit den vielfältigen didaktischen Implikationen zu befassen.

 
von Prof. Dr. Klaus Lieb | 20.05.20
Die Corona-Krise als Chance? Einsichten der Resilienzforschung

Die großen Belastungen, finanziellen Nöte und psychischen Folgen der Corona-Pandemie werden allenthalben diskutiert. Wie aber steht es um die Resilienz der Bevölkerung? Und steckt in der Krise gar eine Chance für den Einzelnen und die...

 
von Prof. Dr. Stephan Lessenich | 16.12.21
Die haltlose Gesellschaft - Solidarität und Verantwortung in Zeiten der Pandemie

Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf unser gesellschaftliches Zusammenleben? Wie steht es um die vielbeschworene Solidarität? Ist eine verstärkte Spaltung der Gesellschaft sichtbar? Kritische Gedanken zur aktuellen Lage.

Prof....

 
von Prof. Dr. Jürgen Neyer | 07.09.22
Die unbedingte Universität in der Digitalisierung - Ein Plädoyer für analoges Lernen und Streiten

Die intensive Digitalisierung an den Hochschulen während der Pandemie hatte viele positive Effekte: Die Veranstaltungen konnten durchgeführt werden, die Ansteckungsgefahr wurde gemindert. Auch konnten Menschen mit Behinderungen, Alleinerziehende...

 
von Angelika Fritsche | 08.11.21
Digital vernetzen – geht das?

Wegen Corona fallen viele persönliche Begegnungen bei der Arbeit weg. Die Hochschule für Technik Stuttgart hat die Vernetzungsmethode „Working Out Loud“ mit ihren Mitarbeitenden ausprobiert. Die Ergebnisse zeigen, dass auch digital wertvolle...

 
von Dr. iur. Sandra Schlüter | 16.02.21
Digitaler Durchbruch? Aktuelles zu Hochschulprüfungen in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie hatte im Jahr 2020 nicht nur erheblichen Einfluss auf das Voranschreiten der digitalen Lehre. Auch digitale Prüfungsformate haben in diesem Zusammenhang enormen Zuspruch erfahren und wurden vielerorts (erstmals) umgesetzt. Wie...

Seiten