Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Referent (w/m/d) Strukturwandel Rheinisches Revier > Referent (w/m/d) Strukturwandel Rheinisches Revier

Stellenangebot
Eingestellt: 25.05.21

Referent (w/m/d) Strukturwandel Rheinisches Revier

Kontakt: Forschungszentrum Jülich GmbH
Ort: 52428 Jülich bei Köln
Web: https://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Stellenangebote/_common/dna/2021-198-DE-UE.… Bewerbungsfrist: 08.06.21

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 6.800 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Der Geschäftsbereich Unternehmens­entwicklung (UE) bildet eine zentrale Schnitt­stelle zwischen den Instituten, dem Vorstand und der Administration des Forschungs­zentrums. Forschungs­planung, die Betreuung inter­nationaler Kooperationen und die Nachwuchs­förderung sind essenzielle Dienst­leistungen für die Forschung. Zu den weiteren Aufgaben gehören das Ressourcen­management, die Strategie­entwicklung, das Innovations­management sowie die Betreuung der EU-Angelegenheiten des Forschungs­zentrums.

Arbeiten Sie gerne in einem abwechslungs­reichen und spannenden Arbeits­umfeld? Die Viel­fältigkeit der Forschungs­gebiete auf unserem Campus erfordert ein breites Spektrum von Management­leistungen, um Wissen­schaft­ler:innen zu unter­stützen. Wenn Sie sich flexibel auf neue Heraus­forderungen einstellen können und zuverlässig arbeiten, sind Sie unser Kandidat (w/m/d).

Das Rheinische Revier gestaltet seine Zukunft angesichts des Ausstiegs aus der Kohle­verstromung neu. Die Schlüssel­frage lautet: Wie kann der Wandel erfolgreich, zukunfts­fähig und nach­haltig gestaltet werden, sodass Wert­schöpfung und Arbeits­plätze erhalten und neue Perspektiven für eine lebens­werte Region geschaffen und umgesetzt werden?

Das Forschungszentrum Jülich trägt mit unter­schiedlichen Maßnahmen zum Struktur­wandel im Rheinischen Revier bei. Unter anderem beteiligt sich das Forschungs­zentrum Jülich bereits mit drei Maßnahmen an dem sogenannten „Sofortprogramm“ im Rahmen des Struktur­wandels im Rheinischen Revier und bereitet weitere Groß­projekte vor.

Gestalten Sie diesen Wandel mit und werden Sie Teil der Unternehmens­entwicklung als

Referent (w/m/d) „Strukturwandel Rheinisches Revier“

Ihre Aufgaben:

  • Sie betreuen die Projekte des Forschungs­zentrums im Rahmen des Struktur­wandels und unter­stützen die Leitung der Unter­nehmens­entwicklung bei Fragen zur strategischen Ausrichtung der Gesamt­vorhaben und zur Einschätzung der regionalen Entwicklungen
  • Sie sind verantwortlich für die Entwicklung und Einführung eines zentralen Monitoring­systems zur Struktur­wirksamkeit der betreffenden Projekte
  • Sie koordinieren die Tätigkeiten an der Schnitt­stelle zwischen wissenschaftlichen und administrativen Bereichen und unter­stützen die Vernetzung der Partner aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Verbänden
  • Die Durchführung von Umfeld­analysen und Erarbeitung von Handlungs­empfehlungen gehören ebenso zu Ihrem Aufgaben­port­folio wie die Vor- und Nach­bereitung der relevanten Gremien­sitzungen sowie die Nach­verfolgung der gefassten Beschlüsse
  • Ihre verantwortungsvollen Aufgaben werden abgerundet durch die konzeptionelle und operative Unter­stützung der Leitung bei angrenzenden strategischen Sonder­aufgaben sowie im begleitenden Controlling des Gesamt­projekts

Ihr Profil:

  • Sie haben ein Master­studium, vorzugs­weise der Natur­wissenschaften, erfolgreich abgeschlossen; eine Promotion ist wünschenswert
  • Sie besitzen idealer­weise bereits gute Kenntnisse im Wissen­schafts- bzw. Projekt­management und in der Gremien­arbeit
  • Sie sind konzeptionelles und selbst­ständiges Arbeiten gewohnt und haben großes Interesse, sich in die komplexen Themen im Rahmen des auf mehrere Jahre angelegten Groß­projektes ein­zu­arbeiten
  • Mit den Erfordernissen einer Tätigkeit an den Schnitt­stellen zwischen Wissenschaft und Administration sind Sie vertraut und verfügen über ein ausgeprägtes analytisches und strategisches Denkvermögen
  • Von Vorteil sind Ihre Kenntnisse im Aufbau und Umgang mit projekt­bezogenen Monitoring- und Indikatorik­systemen
  • Souveränes und aufgeschlossenes Auftreten gehören zu Ihren Stärken und im Umgang mit internen und externen Partnern sind Sie verbindlich und kooperativ
  • Sie sind zupackend, engagiert und haben Interesse daran, den Bereich weiter­zu­entwickeln, Sie sind ein Team­player (w/m/d) und in der Lage, eigen­verantwortlich und prozess­orientiert zu arbeiten
  • Ihre guten englischen Sprach­kenntnisse und Ihre Fähigkeit, auch in turbulenten Phasen die Übersicht zu behalten, ergänzen Ihre fachlichen Qualifikationen

Unser Angebot:

  • Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten!
  • Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
  • Einen großen Forschungs­campus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Umfassende Trainings­angebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management
  • Die Möglichkeit, den Struktur­wandel im Fach­bereich Innovation und Strategie im Rahmen der neu geschaffenen Stelle konzeptionell und eigen­verantwortlich mitzugestalten
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privat­leben sowie eine familien­bewusste Unternehmens­politik
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit zur vollzeit­nahen Teilzeit sowie 30 Urlaubstage im Jahr

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungs­reiche Aufgabe in einem inter­nationalen und inter­disziplinären Arbeits­umfeld. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer länger­fristigen Perspektive. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund), in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­über­tragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe 13 TVöD-Bund.

Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancen­gerechtigkeit und Vielfalt.
Bewerbungen schwer­behinderter Menschen sind uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 08.06.2021 über unser Online-Bewerbungsportal!

Fragen zur Ausschreibung?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontakt­formular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewer­bungen per E-Mail ange­nommen werden können.

www.fz-juelich.de

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    PE 2021-198 Referent (wmd) Strukturwandel Rheinisches Revier.pdf
    196.29 KB | 25.05.21 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Tags:

  • Naturwissenschaftler Geologe Geologie Absolvent Doktor Scientist Betriebswirt Betriebswirtschaftslehre Master of Science Biologe Mathematiker Physiker Research Umwelt Ökologiemanagement
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Forschungszentrum Jülich
Forschungszentrum Jülich

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Kurzsichtig
    Dr. iur. Yvonne Dorf
  •  
    Lernen mit Gefühl - Zur Bedeutung von Emotionen im Studium
    Dr. Kristina Stockinger
  •  
    Ziel: Klimaneutral bauen
    Jörg Stahlmann