Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > DFG-Mittel: Gibt es einen Matthäus-Effekt bei der Verteilung? > DFG-Mittel: Gibt es einen Matthäus-Effekt bei der Verteilung?

Artikel
Eingestellt: 01.06.21 | Erstellt: 30.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

DFG-Mittel: Gibt es einen Matthäus-Effekt bei der Verteilung?

„Wer hat, dem wird gegeben.“ – So heißt es im Volksmund. Doch trifft das auch auf die Verteilung der DFG-Mittel zu? Wir haben in der interaktiven Grafik des Monats Juni analysiert, welchen Anteil der Mittel die Hochschulen 2010 erhalten haben und wie sich der Geldfluss danach weiter entwickelt hat.

Quellen:
DFG | www.gepris.dfg.de | Stand: 20.05.2021 I Auswertung und Darstellung rheform 2021
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • DFG-Mittel
  • Verteilung DFG-Mittel
  • Matthäus-Effekt
  • DFG-Fördervolumen
  • Entwicklung der DFG-Mittel 2010-2018
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. Philipp Adler
Dr. Philipp Adler

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    72/2025 Research Assistant (f/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Führungsaufgaben in Projekten: Führungskompetenz für Projektleitende
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    72/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt