Kontakt: | Dr. Evdokia Kalideri, Tel: 089/3187-49676 | ||
Ort: | 85764 Neuherberg bei München | ||
Web: | https://jobs.helmholtz-muenchen.de/9tf3c | Bewerbungsfrist: | 25.07.21 |
Unsere Mission als Forschungszentrum ist es, personalisierte medizinische Lösungen zur Prävention und Therapie von umweltbedingten Krankheiten für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt zu entwickeln.
Die im Jahr 2015 initiierte "Globale Plattform zur Prävention des Autoimmunen Diabetes (GPPAD)" hat sich zum Ziel gesetzt, eine internationale Infrastruktur für Studien zur Primärprävention von Typ-1-Diabetes zu etablieren. Die GPPAD-Primärpräventionsstudie POInT (Primary Oral Insulin Trial) hat das Ziel, das Auftreten von Inselautoimmunität und somit Typ 1 Diabetes bei Kindern mit einem erhöhten Risiko zu verhindern. Sie ist eine randomisierte, Placebo-kontrollierte, doppelblinde, multizentrische Phase IIb Studie. Es besteht die einmalige Gelegenheit, in enger Zusammenarbeit mit einem Weltklasse-Team und unseren Partnern bahnbrechende neue Wege in der Therapie des Typ 1 Diabetes zu erarbeiten.
Das Institut für Diabetesforschung Typ 1 (IDF) ist führend auf dem Gebiet der Pathogenese und Prävention von Typ 1 Diabetes und Gestationsdiabetes. Dazu untersucht es die molekularen Mechanismen der Krankheitsentstehung, insbesondere das Zusammenspiel von Umwelt, Genen und Immunsystem. Ziel ist die Identifizierung von Markern zur frühen Diagnose und die Entwicklung von Therapien zur Prävention und Heilung von Diabetes.
Das IDF verfügt über eine jahrelange Erfahrung bei der Konzipierung und Durchführung von klinischen Studien und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
StudienkoordinatorIn (w/m/d) für eine europaweite Primärpräventionsstudie von Typ 1 Diabetes 100589
Vollzeit, München, Berufseinsteiger, Berufserfahrene, Postdocs
Ihre Aufgaben
Ihre Qualifikation
Wir bieten Ihnen
Der Standort München gilt mit seinen zahlreichen Seen und umgeben von den Alpen als eine der lebenswertesten Städte weltweit. Mit seinen erstklassigen Universitäten und Forschungsinstituten wird eine pulsierende und intellektuelle Atmosphäre geschaffen.
Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV EntgO Bund). Die Stelle ist (zunächst) auf 2 Jahre befristet, die Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive besteht.
Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerberhinweise zur Corona-Pandemie
Neugierig?
Falls Sie noch Fragen haben, hilft Ihnen gerne Dr. Evdokia Kalideri, Tel: 089/3187-49676 weiter.
Helmholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Institut für Diabetesforschung Typ 1
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg bei München
Prädikat für vorbildliche Gleichstellungspolitik für Frauen und Männer. Das Helmholtz Zentrum München will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Das Helmholtz Zentrum München ist Teil der Helmholtz- Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation. Insgesamt arbeiten 42.000 Menschen in 19 naturwissenschaftlich- technischen & medizinisch-biologischen Forschungszentren. Das jährl. Budget der Helmholtz-Gemeinschaft beläuft sich auf rund 5 Milliarden Euro.