Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit – eine Chimäre? Ein Appell, zur Sache zurückzukehren > Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit – eine Chimäre? Ein Appell, zur Sache zurückzukehren

Artikel
Eingestellt: 19.07.21 | Erstellt: 30.06.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit – eine Chimäre? Ein Appell, zur Sache zurückzukehren

Immer wieder wird berichtet über Denk- und Sprechverbote, die Störung oder gar Verhinderung von Diskussionen oder Vorlesungen an deutschen Universitäten und Hochschulen. Rechtfertigen es diese Vorkommnisse, die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr zu sehen? Eine Analyse und ein Appell.

Professorin Dr. Barbara Zehnpfennig lehrt Politikwissenschaft (Politische Theorie und Ideengeschichte) an der Universität Passau.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 07-2021
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2021_07_WIMO_Bedrohung_der_Wissenschaftsfreiheit_Zehnpfennig.pdf
    284.33 KB | 19.07.21 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Denkverbote
  • Sprechverbote
  • Störung von Diskussionen
  • Verhinderung von Vorlesungen
  • Kontroverse
  • Diskursausschluss
  • Denk- und Sprachduktus
  • Wissenschaftsfreiheit in Gefahr
  • Gefährdung der Wissenschaftsfreiheit
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig
Universität Passau

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen...
    Hochschule Bremen
  •  
    Lebensmittelwissenschaftler*in/ Lebensmitteltechnologe*in (m/w/d) zur...
    Anna Feinbube
  •  
    Wissenschaftliche:r Informatiker:in (w/m/d) im Forschungsprojekt
    Hochschule Bremen