Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Kostenrechnung für Forschungseinrichtungen – Konzept zur Durchführung von Kalkulationen zum Nachweis der vollen Kosten für Projekte sowie Trennungsrechnung > Kostenrechnung für Forschungseinrichtungen – Konzept zur Durchführung von Kalkulationen zum Nachweis der vollen Kosten für Projekte sowie Trennungsrechnung

Artikel
Eingestellt: 04.07.09 | Erstellt: 22.04.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Kostenrechnung für Forschungseinrichtungen – Konzept zur Durchführung von Kalkulationen zum Nachweis der vollen Kosten für Projekte sowie Trennungsrechnung

Das 7. EU-Forschungsrahmenprogramm bietet die Option, bei der Abrechnung von aus Zuwendungen finanzierten Projekten auf die bisher geltende Pauschalregelung bei der Verrechnung von sog. Gemeinkosten zu verzichten. Voraussetzung hierfür ist der Ausweis der vollen Projektkosten. Grundsätzlich muss hierbei zwischen sog. Einzelkosten (direkten Kosten) und Gemeinkosten (indirekten Kosten) unterschieden werden. Ferner ist mit der Einführung der Trennungsrechnung für Hochschulen die Aufgabe verbunden, ihre Kostenrechnung so zu entwickeln, dass die Kosten nach wirtschaftlichen und nichtwirtschaftlichen Tätigkeitsbereichen getrennt ausgewiesen werden können. Dieser Vortrag benennt nicht nur die Problemfelder im Hinblick auf die Vollkostenrechnung (und Trennungsrechnung), sondern er stellt auch ein Konzept zur Durchführung von Kalkulationen zum Nachweis der vollen Kosten für Projekte und der Trennungsrechnung vor.

Quellen:
University Partners, Veranstaltung: »Schwerpunkt Forschungsmanagement – Fördermittel einwerben und verwalten«, 22. - 23. April 2009 in Zusammenarbeit mit der Förderungsberatung Dr. rer. nat. Wilma Simoleit   (Mit freundlicher Unterstützung der UNIVERSITY PARTNERS INTERCHANGE GmbH)  
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    3-4_Buchdrucker_IFC-Ebert.pdf
    481.78 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Trennungsrechnung
  • Einzelkosten
  • Gemeinkosten
  • EU-Forschungsrahmenprogramm
  • Gemeinschaftsrahmen
  • für
  • staatliche
  • Beihilfen
  • für
  • Forschung
  • Entwicklung
  • und
  • Innovation.
  • Kostenrechnung
  • Vollkosten
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bild des Benutzers Dr. Christian Rietz
Dr. Christian Rietz
Universität zu Köln
Bild des Benutzers Dr. Wilma Simoleit
Dr. Wilma Simoleit
Förderungsberatung Dr. rer. nat. Wilma Simoleit

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen...
    Philipp Mansholt
  •  
    künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    wissenschaftliche*r oder künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar