Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Eine Taktung der Zeit: Die Pause im Arbeitsrecht > Eine Taktung der Zeit: Die Pause im Arbeitsrecht

Artikel
Eingestellt: 30.08.21 | Erstellt: 30.07.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eine Taktung der Zeit: Die Pause im Arbeitsrecht

„Auch die Pause gehört zur Musik“, sagt Stefan Zweig. Ebenso verhält es sich mit der Arbeitszeit, die der Unterbrechung durch Pausen bedarf, damit diejenigen, die sie verrichten, nicht aus dem Takt geraten. Dass dies nicht selbstverständlich war und es einer Regelung bedurfte, zeigen die Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes.

Dr. Annette Gaentzsch ist Rechtsanwältin und Justiziarin im Deutschen Hochschulverband.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 8-2021
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2021-08_WIMO_Taktung_der_Zeit_Gaentzsch.pdf
    173.29 KB | 30.08.21 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Taktung der Zeit
  • Pause im Arbeitsrecht
  • Arbeitszeit
  • Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes
  • Regelung der Pausen im Arbeitszeitgesetz
  • allgemeine Pausenregelungen
  • zugelassene Abweichungen vom Arbeitszeitgesetz
  • stillende Mütter
  • Beschäftigte mit Behinderung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Annette Gaentzsch
Deutscher Hochschulverband (DHV)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in Fahrzeugtechnik und Mobilität (w/m/d)
    Yvonne Krätsch
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet ABWL, insb....
    Anna Feinbube
  •  
    Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen...
    Hochschule Bremen