Fachkonferenzen sind wichtige Events im Wissenschaftsbetrieb. Sie sind allerdings nicht nur Foren des fachlichen Austauschs; sie bieten auch die Bühnen, um ins kollegiale Rampenlicht zu treten und das akademische Selbst zu inszenieren. Es geht um Netzwerkbildung, Sichtbarkeit und Reputationsgewinn: mithin um Karrierechancen auf dem akademischen Arbeitsmarkt. Nutzen Frauen diese Bühnen in gleicher Weise wie ihre männlichen Kollegen?
Philipp Aufenvenne ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Anthropogeographie an der Universität Passau.
Christian Haase ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Anthropogeographie an der Universität Passau.
Franziska Meixner studiert den Masterstudiengang „Geographie – Kultur, Umwelt und Tourismus“ an der Universität Passau.
Professor Malte Steinbrink ist Inhaber des Lehrstuhls für Anthropogeographie der Universität Passau.