Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Corporate FuE-Spin-offs zur Steigerung der Innovationsfähigkeit - Beispiele und Lerneffekte aus der Chemie-, Pharma- und Biotechindustrie > Corporate FuE-Spin-offs zur Steigerung der Innovationsfähigkeit - Beispiele und Lerneffekte aus der Chemie-, Pharma- und Biotechindustrie

Artikel
Eingestellt: 07.07.11 | Erstellt: 01.02.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Corporate FuE-Spin-offs zur Steigerung der Innovationsfähigkeit - Beispiele und Lerneffekte aus der Chemie-, Pharma- und Biotechindustrie

Warum spalten Unternehmen FuE-Aktivitäten ab? Steckt dahinter der Wunsch, sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren und Kosten zu reduzieren? Oder werden durch die Abspaltung Kompetenzen ausgebaut und die FuE gestärkt? Eine Langzeitstudie von 2003 bis 2008 untersucht, welche Strategien dahinter stecken und was bei der Durchführung und Finanzierung zu beachten ist.

Quellen:
(Beitrag aus: Wissenschaftsmanagement 01/2009)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    CorporateFuE-Spin-offszurSteigerungderInnovationsfhigkeit_Festel_Boutellier.pdf
    244.16 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Ausgründung
  • Spin-Off
  • Start-up
  • Chemieindustrie
  • Pharmaindustrie
  • Biotechindustrie
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Prof. Dr. Roman Boutellier
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH)
Bild des Benutzers Prof. Dr. Dr. Gunter Festel
Prof. Dr. Dr. Gunter Festel
Festel Capital

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Exportkontrollbeauftragte*r (w/m/d)
    Andrea Schwager
  •  
    Workshops planen und moderieren
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Psychologie - TV-L E13, 50%
    Sonja Stollberg