Kontakt: | Prof. Dr. Jochen Stopper | ||
Ort: | 83024 Rosenheim | ||
Web: | https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere/stellenangebote/ | Bewerbungsfrist: | 15.12.21 |
Für das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
für das Projekt „Digitales Vergleichsportal für nachhaltige Materialien und deren Anwendung“
in Teilzeit mit 16 Stunden pro Woche und bis 31.05.2022 befristet
Kennziffer 2021-89-FuE-NaMaAn
Ihr Aufgabengebiet
Mitarbeit im Zentrum für biobasierte Materialien (ZBM) im Forschungsprojekt NaMaAn
Recherche zu Bauweisen und Baustoffen
Zusammenführung der Rechercheergebnisse und deren Bewertung in einer Online-Datensammlung
Analyse und Bewertung von Beispielgebäuden und Materialien
Durchführung von Nachhaltigkeitsbewertungen auf Basis verschiedener Methoden
Durchführung von Experteninterviews und Auswertung von Feldstudien
Ziel ist die Erstellung eines Forschungsantrags für ein Digitales Vergleichsportal
angestrebt wird eine interdisziplinäre, fakultätsübergreifende Herangehensweise. Projektbeteiligte sind ProfessorInnen verschiedenster Fakultäten der TH Rosenheim
Teamarbeit, vorwiegend im Zweierteam
Ihre Kollegin, mit gestalterischen Hintergrund (Design, Innenarchitektur), ist bereits mit dem Projekt vertraut
Sie bringen mit
Kenntnisse zu Baukonstruktionen und Bauweisen
(die Sie in einem grundlegenden Studium des Bauingenieurwesens, der Architektur oder vergleichbarem erworben haben)
Kenntnisse der Bauphysik, sowie sicherer Umgang mit Excel
Interesse an nachhaltigem Planen und Bauen
Selbständige service- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit, Kommunikations- und Organisationsstärke
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten
eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
vielfältige Möglichkeiten Familie und Beruf zu vereinbaren
betriebliche Gesundheitsförderung
eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L),
mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Da wir den Anteil von Frauen im technischen Bereich erhöhen wollen, freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Bewerbungen bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 15.12.2021)
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Stopper: E-Mail jochen.stopper@th-rosenheim.de, Tel. 08031 805-2563.
Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim