Veranstalter: | Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | ||
Ort: | Online | ||
Start: |
06.10.22
09:00
Uhr |
Ende: |
07.10.22
17:00
Uhr |
Hintergrund und Thematik
WissenschaftsmanagerInnen, die Schnittstellenfunktionen innehaben, sind gefordert, mit verschiedenen AkteurInnen in unterschiedlichen Hierarchiestufen konstruktiv zusammenzuarbeiten. So gehört es zu ihren Aufgaben, sowohl die Interessen ihrer/s Vorgesetzten zu vertreten als auch punktuell Verantwortung in der Führung und Anleitung von MitarbeiterInnen sowie KollegInnen zu übernehmen. Dabei befinden sie sich oftmals in einer „Sandwichposition“. Sie agieren inhaltlich und operativ auf hohem Niveau, ohne jedoch die disziplinarische Führungsverantwortung zu tragen.
Ziel des Workshops ist, …
Inhalte
Führung ohne Vorgesetztenfunktion | Anforderungen und Konflikte in der „Sandwichposition“ | Führungsinstrumente und Handlungsstrategien zur Einflussnahme | Interessen und Erwartungen diplomatisch vertreten
Zielgruppe
WissenschaftsmanagerInnen (z. B. ForschungsmanagerInnen, Persönliche ReferentInnen, StabstellenmitarbeiterInnen), Projekt- oder ArbeitsgruppenleiterInnen, PostdoktorandInnen oder auch HabilitandInnen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen ohne disziplinarische Führungsverantwortung, jedoch in einer „Sandwichposition“.
Termine und Ort
06.10. - 07.10.2022 in Schloss Fürstenried, München
Dozierende
PD Dr. Silke Weisweiler, Leiterin des Center for Leadership and People Management, Ludwig-Maximilians-Universität München
Preis
Veranstaltungsgebühr: 900,- Euro
für ZWM-Mitglieder 720,- Euro
Tagungspauschale: 225,- Euro (inkl. Verpflegung und Übernachtung)
Zum Workshop Kommunikation an Schnittstellen: zielgruppengerecht und effizient