Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Demut und Dolchstoß - Beobachtungen zur Rhetorik Karl-Theodor zu Guttenbergs > Demut und Dolchstoß - Beobachtungen zur Rhetorik Karl-Theodor zu Guttenbergs

Artikel
Eingestellt: 08.04.11 | Erstellt: 01.04.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Demut und Dolchstoß - Beobachtungen zur Rhetorik Karl-Theodor zu Guttenbergs

Die Sprache von Politikern wird meist als schablonenhaft empfunden, selbst dann, wenn sie versuchen, sich volksnah zu geben. Karl-Theodor zu Guttenberg schien hier eine Ausnahme zu sein, weil er für Geradlinigkeit und Aufrichtigkeit stand.Wer ihm auf die Spur kommen will, muss ins Detail gehen. Eine Analyse.

Quellen:
aus Forschung & Lehre 04/2011
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    detering_plagiat_guttenberg.pdf
    181.29 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • plagiat
  • wissenschaft
  • Hochschule
  • guttenberg
  • rhetorik
  • politik
  • Analyse
  • demut
  • dolchstoß
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr.Dr.h.c. Heinrich Detering
Georg-August-Universität Göttingen

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen...
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in(m/w/d) Fachgebiet Energiewirtschaft
    Anna Feinbube
  •  
    Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen...
    Philipp Mansholt