Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Darf es etwas mehr sein? Die sozialen Aspekte beim Erfolg in der Wissenschaft > Darf es etwas mehr sein? Die sozialen Aspekte beim Erfolg in der Wissenschaft

Artikel
Eingestellt: 06.07.22 | Erstellt: 31.05.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Darf es etwas mehr sein? Die sozialen Aspekte beim Erfolg in der Wissenschaft

Was ist wichtig, um mit anderen Menschen in Forschung und Lehre erfolgreich zusammenzuarbeiten? Wie sollten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Miteinander gestalten? Neue Einsichten und Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie liefern Antworten.

Professor Matthias Sutter ist Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn. Die Fragen stellte Friederike Invernizzi.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 6-2022
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    f&l6-22_Soziale_Aspekte_beim_Erfolg_in_der_Wissenschaft_Interview_Sutter.pdf
    304.95 KB | 06.07.22 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Erfolg in der Wissenschaft
  • soziale Aspekte
  • erfolgreiche Zusammenarbeit in Forschung und Lehre
  • Verhaltensökonomie
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Matthias Sutter

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Zentrale*n Projektkoordinator*in Max Planck Schools
    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – FwN – Translationswissenschaft (TV...
    Sonja Stollberg
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet für ABWL, insb....
    Anna Feinbube