Kontakt: | Herr Prof. Dr. Gerald Gabriel | ||
Ort: | 30655 Hannover | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 26.01.23 |
Das LEIBNIZ-INSTITUT FÜR ANGEWANDTE GEOPHYSIK (LIAG) sucht Sie ab dem 01.04.2023 mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet für 3 Jahre ab Einstellungsdatum mit der Option einer Verlängerung als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenausschreibung G 36/22
Kennwort: „GeoMetEr - Seismik“
Das LIAG erforscht unter Nutzung komplementärer geophysikalischer Methoden sowohl Strukturen als auch Prozesse in der obersten Erdkruste und verknüpft dabei anwendungsorientierte und grundlagenorientierte Forschung. In diesem Zuge beteiligt sich das LIAG an dem Projekt "GeoMetEr", in welchem u.a. geophysikalische Methoden für die zukünftige Erkundung von Standortregionen für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle weiterentwickelt werden. Um einen methodenübergreifenden Ansatz zu gewährleisten, bündelt das Projekt die Expertise aus insgesamt fünf universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie vier geowissenschaftlich tätigen Industriepartnern. Die fachliche Koordination des Projektes obliegt dem LIAG. GeoMetEr wird durch die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) finanziert und ist auf insgesamt fünf Jahre ausgelegt. Phase 1 (drei Jahre) verfolgt die Kombination von boden- und aerogeophysikalischen Methoden, die erzielten Ergebnisse sollen in Phase 2 (zwei Jahre) durch Bohrungen und Bohrlochexperimente verifiziert werden.
Ihre Aufgaben:
Im Bereich Seismik werden Sie in einem repräsentativen Testgebiet, welches außerhalb der für die Endlagerung in Frage kommenden Flächen (Teilgebiete) liegt, reflexionsseismische Methoden zur Untersuchung der Überdeckung eines einschlusswirksamen Gebirgsbereichs einsetzen, bewerten und weiterentwickeln. Besonderer Fokus liegt auf den im Standortauswahlverfahren festgelegten geowissenschaftlichen Anforderungen und Kriterien an einen Endlagerstandort. Dafür werden Sie als Teil des Teams neue 2D- und 3D-reflexionsseismische Messungen planen, durchführen und prozessieren. Insbesondere die Multikomponentenseismik soll dabei erprobt werden. Hinsichtlich der Datenprozessierung werden etablierte und moderne Ansätze, darunter auch die Wellenfeldinversion, getestet, um in Kombination mit den weiteren im Projekt eingesetzten Methoden eine Empfehlung zur Erkundungsstrategie auszusprechen. Über die Ergebnisse des Forschungsprojektes ist regelmäßig zu berichten und zu publizieren. Das LIAG wird eng mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und der TU Bergakademie Freiberg kooperieren.
Sie verfügen über:
Idealerweise erfüllen Sie auch folgende Anforderungen:
Wir bieten:
Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik genießt sowohl national als auch international einen hervorragenden Ruf. Das Institut zeichnet sich durch eine exzellente infrastrukturelle Einbindung in das GEOZENTRUM Hannover, eine hochmoderne und leistungsstarke Ausstattung (IT, Labor, Feld), eine starke Vernetzung und ein freundliches, professionelles und kollegiales Arbeitsumfeld aus. Das LIAG fördert die Fort- und Weiterbildung seines Personals.
Dienstort ist Hannover. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L) unter Berücksichtigung von § 40 Nr. 5 TV-L für die Stufenzuordnung.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Das LIAG verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen im genannten Bereich begrüßen wir daher besonders. Im Rahmen flexibler Arbeitszeiten bieten wir Ihnen einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, der auch für Teilzeitkräfte und als Wiedereinstieg nach der Elternzeit geeignet ist.
Das LIAG ist bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre elektronische Bewerbung (ein PDF mit max. 10 MB) richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen ohne Foto bis zum 26.01.23 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer G 36/22 und des Kennwortes „GeoMetEr - Seismik“ über career@leibniz-liag.de an die Institutsleitung des LIAG Herrn Prof. Dr. Martin Sauter.
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.leibniz-liag.de. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Prof. Dr. Gerald Gabriel, unter der E-Mail: Gerald.Gabriel@leibniz-liag.de.