Noch keine Bewertungen vorhanden

Im Zuge der Bologna-Reform wurden die traditionellen Studiengänge an deutschen Hochschulen durch die Einführung zweistufiger Studiengänge (BA/MA) ersetzt. Direkte Auswirkungen dieses Prozesses ist ein gesteigertes Prüfungsaufkommen an Hochschulen. Durch den Einbezug digitaler Medien besteht für die Hochschulen die Möglichkeit, sowohl die Prüfungsdidaktik als auch die Leistungskontrollen effizient und effektiv zu gestalten. Der Vortrag thematisiert nicht nur die Chancen von E-Prüfungen und E-Learning-Angeboten, sondern auch die rechtlichen Anforderungen, die mit der Digitalisierung der Hochschulen einhergehen.
Quellen: