Kontakt: | Prof. Nicole van Dam | ||
Ort: | 14979 Großbeeren | ||
Web: | https://www.igzev.de | Bewerbungsfrist: | 02.05.23 |
Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) verbessert mit seiner Arbeit das grundlegende Verständnis von Pflanzensystemen, um die Entwicklung eines nachhaltigen Gartenbaus zu beschleunigen. Wir untersuchen, wie Systeme innerhalb von Pflanzen, zwischen Pflanzen und der natürlichen oder gärtnerischen Umwelt sowie zwischen Pflanzen und Menschen funktionieren und sich ergänzen. Wir gehen damit auf die systemischen und globalen Herausforderungen wie Biodiversität, Klimawandel, Urbanisierung und Fehlernährung ein. Wir liefern wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für gesunde Nahrungsmittelsysteme und nachhaltige Wechselwirkungen mit der Umwelt. Am IGZ arbeiten Mitarbeitende aus verschiedenen Disziplinen und mit unterschiedlichem Hintergrund in nationalen und internationalen Forschungskooperationen. Das IGZ hat seinen Sitz in Großbeeren bei Potsdam und Berlin und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Das IGZ möchte seine Arbeiten und Ergebnisse nicht nur wissenschaftlich publizieren, sondern auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen, insbesondere unter Verwendung neuer Medien. Der gesellschaftliche Stellenwert unserer Forschung soll dabei deutlich und der Erfolg des IGZ überzeugend und attraktiv vermittelt werden. Daher ist im Institut ist ab dem 01.07.2023, zunächst befristet für zwei Jahre, folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit (m,w,div.)
Kennz. 11/2023/D
Eine Entfristung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt entsprechend Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarifvertrag TV–L bis zu Entgeltgruppe 13, Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet mit mindestens 30 Stunden/Woche.
Die Aufgaben umfassen
Wir erwarten
Wir bieten
Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet unter www.igzev.de. Rückfragen sind möglich bei Prof. Dr. Nicole van Dam (033701 78 105; vandam@igzev.de).
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für das IGZ ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeitenden geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft.
Aussagefähige schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.05.2023 unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise im PDF-Format an bewerbung@igzev.de oder per Post an das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Theodor-Echtermeyer-Weg 1, 14979 Großbeeren.