Kontakt: | Fr. Denise Bornschein | ||
Ort: | 10178 Berlin | ||
Web: | https://jobs.bihealth.org/Wissenschaftlicher-Koordinatorin-Voraussetzung-Schwerb… | Bewerbungsfrist: | 07.05.23 |
Die Mission des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) ist die medizinische Translation: Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung werden in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie übertragen, umgekehrt führen Beobachtungen im klinischen Alltag zu neuen Forschungsideen. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen für Patient*innen und Bürger*innen zu erreichen. Das BIH wurde 2013 gegründet und wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und zu zehn Prozent vom Land Berlin gefördert. Seit 2021 ist das BIH als dritte Säule in die Charité integriert, als Translationsforschungsbereich der Charité.
Für das BIH suchen wir ab sofort zunächst befristet bis zum 30.09.2027 und mit Entfristungsoption eine*n
Wissenschaftliche*r Koordinator*in (Voraussetzung: Schwerbehinderung oder Gleichstellung) w,m,d
Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH) fördert die Inklusion von schwerbehinderten und gleichgestellten Akademiker*innen. Ziel der ausgeschriebenen Stelle ist es, schwerbehinderte und gleichgestellte Akademiker*innen dauerhaft zu fördern und im BIH zu integrieren. Daher soll diese Stelle des/der „Wissenschaftlichen Koordinators*in“ durch eine schwerbehinderte oder gleichgestellte Person besetzt werden. Die Sektion Explorative Diagnostische Wissenschaften (EDS) ist eine von vier wissenschaftlichen Sektionen des BIH https://www.bihealth.org/de/forschung/sektionen/exploratory-diagnostic-sciences-eds. Innerhalb der Sektion untersuchen drei Zentren (Vaskuläre Biomedizin, Immunomik und Funktionelle Genomik) verschiedene Themen, die von Gefäßerkrankungen, immunvermittelten Pathologien und Tumorbiologie bis hin zu monogenetischen Erkrankungen reichen, einschließlich tiefer Phänotypisierung, DNA-Variantenanalyse, Identifizierung von Krankheitsgenen und pathophysiologischer Untersuchungen. Mehrere Forschungsgruppen befassen sich mit bioinformatischen Ansätzen zur Bulk- und Einzelzellsequenzierung.
Ihr Arbeitsgebiet:
Der/die ideale Bewerber*in nimmt begeistert Herausforderungen an.
Ihr Profil:
Für die Stelle kommen nur schwerbehinderte und gleichgestellte Personen nach dem SGB IX in Frage.
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem offenen und kollegialen Umfeld eines zukunftsweisenden Forschungsinstituts:
Wir leben Vielfalt!
Das BIH fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das BIH Karriereportal https://jobs.bihealth.org bis zum 07.05.2023 unter Angabe der Kennziffer BIH-162.22 ein.
Hinweis: Bei ausländischen Hochschulabschlüssen weisen wir auf die eventuelle Notwendigkeit der Ausstellung einer Zeugnisbewertung durch die ZAB hin. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
Einstellungsvoraussetzung für nach 1970 Geborene ist der Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung.
Für fachliche Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Ute Scholl gerne telefonisch unter 030 – 450-543080 oder unter der E-Mail-Adresse: ute.scholl@bih-charite.de zur Verfügung.
Nähere Informationen zum BIH finden Sie unter www.bihealth.org.