Noch keine Bewertungen vorhanden
Ein Hinweis auf ein neues Paper, die Diskussion einer Fachfrage oder die Präsentation einer Tagung – viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen Social Media. Populär ist dabei vor allem der Microblogging-Dienst Twitter. Dabei liegen die Kommunikationsvorteile auf der Hand, die Rechtsrisiken allerdings auch: Sieben Punkte, die in der alltäglichen Wissenschaftskommunikation über soziale Medien relevant sind.
Tobias Gostomzyk ist Professor für Medienrecht an der TU Dortmund.
Victor Meckenstock ist Diplom-Jurist und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dortmund.