Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Recht der Wissenschaftskommunikation > Recht der Wissenschaftskommunikation

Artikel
Eingestellt: 13.04.23 | Erstellt: 31.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Recht der Wissenschaftskommunikation

Ein Hinweis auf ein neues Paper, die Diskussion einer Fachfrage oder die Präsentation einer Tagung – viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen Social Media. Populär ist dabei vor allem der Microblogging-Dienst Twitter. Dabei liegen die Kommunikationsvorteile auf der Hand, die Rechtsrisiken allerdings auch: Sieben Punkte, die in der alltäglichen Wissenschaftskommunikation über soziale Medien relevant sind.

Tobias Gostomzyk ist Professor für Medienrecht an der TU Dortmund.
Victor Meckenstock ist Diplom-Jurist und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dortmund.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 2-2023
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ful_2-2023_Recht_der_WIssenschaftskommunikation_Gostomzyk_Meckenstock.pdf
    179.38 KB | 13.04.23 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaftskommunikation über soziale Medien
  • Social Media
  • soziale Medien
  • Rechtsrisiken
  • Recht der Wissenschaftskommunikation
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
Technische Universität Dortmund
userpic
Dipl.-Jur. Victor Meckenstock
Technische Universität Dortmund

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb....
    Anna Feinbube
  •  
    54/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Hochspannungstechnik...
    Anna Feinbube