Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Interdisziplinarität und Netzwerkbildung > Interdisziplinarität und Netzwerkbildung

Artikel
Eingestellt: 23.02.09 | Erstellt: 19.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Interdisziplinarität und Netzwerkbildung

In welche Richtung entwickeln sich die Bereiche Forschung und Forschungsförderung in einer komplexer werdenden Forschungslandschaft? Der Umgang mit Komplexität wird immer stärker zur Schlüsselfrage für die Entwicklung von Forschung und Wissenschaft in einer globalisierten Wissensgesellschaft. Zur Reduktion von Komplexität lassen sich drei Entwicklungslinien in der Forschungsförderung aufzählen: Nachwuchsförderung, Vernetzung sowie Interdisziplinarität. Der Vortrag fokussiert sich vor allem, auch unter Berücksichtigung empirischer Beispiele, auf die Entwicklungslinien Interdisziplinarität und Netzwerkbildung.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Interdisziplinaritaet_Netzwerkbildung.pdf
    5.16 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Vernetzung
  • Interdisziplinarität
  • Komplexität
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. Reinhard Grunwald
Prof. Dr. Reinhard Grunwald

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrtherapeut*in (m/w/d) - TV-L E 14, 75%
    Sonja Stollberg
  •  
    Uni Vechta 25/39/VISTRA Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Maria Kolbe
  •  
    Referent:in für Fachbereichsmarketing und -kommunikation (w/m/d)
    Yvonne Krätsch