Artikel
						
							
								Eingestellt: 03.12.12 | Erstellt:   
    03.12.12   							
							
							Wer promoviert in Deutschland?
iFQ gibt neuen Überblick über das Promotionswesen in Deutschland
						 
						
						Wer an deutschen Hochschulen promoviert und wie die Wege zur Promotion aussehen, kann seit Jahren nur sehr bedingt beantwortet werden. Das Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ) hat vor diesem Hintergrund drei Studien veröffentlicht, die einen neuen Überblick über das deutsche Promotionswesen geben.
												Quellen:
						Die Studie „Wer promoviert in Deutschland?“ nähert sich der in den letzten Jahren entstandenen Vielfalt an   Promotionsstrukturen. Insbesondere werden die unterschiedlichen  Möglichkeiten  der Doktorandenerfassung aufgeschlüsselt. Grundlage ist  eine Analyse der  deutschen Promotionsordnungen, Fallstudien zu deren  praktischen Umsetzungen an  einzelnen Universitäten sowie eine Klärung  der rechtlichen Rahmenbedingungen.  Neue Ergebnisse aus dem ProFile-Promovierendenpanel  des iFQ geben außerdem  erstmals umfassend Aufschluss über die Situation  von Promovierenden und die  Entwicklungen im Rahmen der strukturierten  Promotion. Die Studie „Promovierende im Profil“ versammelt neue  Einsichten auf der Grundlage einer seit 2009  stattgefundenen Befragung von  28.000 Promovierenden unter  Berücksichtigung unterschiedlicher  Promotionsmodelle und Fachkulturen.  Der Band „Der Doktortitel zwischen Status und Qualifikation“ versammelt verschiedene Beiträge der letzten iFQ-Jahrestagung. Die  Autorinnen  und Autoren wenden sich aus verschiedenen Perspektiven dem  Wert des  Doktortitels zwischen gesellschaftlichem Status und  wissenschaftlicher  Qualifikation zu.  Die drei Studien wurden im Rahmen der Konferenz „Wer promoviert in Deutschland? Doktorandenerfassung und  Qualitätssicherung von Promotionen“ am  30. November 2012 in Berlin (gefördert vom Bundesministerium für  Bildung  und Forschung) präsentiert. Alle Studien sind in der Working  Paper-Reihe des  iFQ erschienen und können kostenlos abgerufen werden:  Stefan  Hornbostel (Hg.):  Wer promoviert in  Deutschland?  Machbarkeitsstudie zur Doktorandenerfassung und Qualitätssicherung  von  Promotionen an deutschen Hochschulen. iFQ-Working Paper No.14. Berlin  2012. Zum Download   Kalle Hauss, Marc Kaulisch, Manuela  Zinnbauer, Jakob Tesch, Anna Fräßdorf, Sybille Hinze, Stefan Hornbostel:  Promovierende im Profil:  Wege,  Strukturen und Rahmenbedingungen von Promotionen in Deutschland.   Ergebnisse aus dem ProFile-Promovierendenpanel. iFQ-Working Paper No.13.  Berlin 2012. Zum Download  Nathalie Huber, Anna Schelling, Stefan  Hornbostel (Hg.): Der Doktortitel zwischen  Status und Qualifikation. iFQ-Working Paper No.12. Berlin 2012. Zum Download