Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Wissenserzeugung und Wissensverbreitung: Geistiges Eigentum – Fluch oder Segen? > Wissenserzeugung und Wissensverbreitung: Geistiges Eigentum – Fluch oder Segen?

Artikel
Eingestellt: 07.07.23 | Erstellt: 28.04.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Wissenserzeugung und Wissensverbreitung: Geistiges Eigentum – Fluch oder Segen?

Rechte an geistigen Gütern überzeugen auch im Digitalzeitalter. Dessen ungeachtet muss der Interessenausgleich stets aufs Neue überprüft werden.

Prof. Dr. Franz Hofmann hat den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg inne.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 5-2023
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ful_5-2023_Wissenserzeugung_und_Wissensverbreitung_Hofmann.pdf
    138.5 KB | 07.07.23 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • geistiges Eigentum
  • geistige Güter
  • Wissenserzeugung
  • Wissensverbreitung
  • Recht des Geistigen Eigentums
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M. (Cambridge)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Förderanträge schreiben mit KI: Fokus Gender & Diversity
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Erfolgreiches Schreiben von Forschungsanträgen
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar