Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Zum langen Schatten digitaler Bildung > Zum langen Schatten digitaler Bildung

Artikel
Eingestellt: 14.07.23 | Erstellt: 31.05.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Zum langen Schatten digitaler Bildung

Wenn von der Digitalisierung in der schulischen und universitären Lehre die Rede ist, dann wird sie oft als unabwendbare Naturmacht behandelt. Warum es für den Reifungsprozess eines Menschen einen selbstbewussten und kritischen Umgang mit den Angeboten der Digitalisierung braucht.

Dr. Konrad Lehmann ist Neurobiologe, Wissenschaftsjournalist und Buchautor. Er arbeitet am GSI Helmholtzzentrum in Darmstadt.
Dipl.-Volkswirt Ingo Leipner ist Wirtschaftsjournalist, Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim und Buchautor.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 6-2023
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ful_6-2023_Langer_Schatten_digitaler_Bildung_Lehmann_Leipner.pdf
    74.81 KB | 14.07.23 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Digitalisierung in der Lehre
  • Digitalisierung an Hochschulen
  • kritischer Umgang mit digitalen Angeboten
  • Digitale Bildung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Dr. Konrad Lehmann
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
userpic
Dipl.-Volkswirt Ingo Leipner

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen...
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in(m/w/d) Fachgebiet Energiewirtschaft
    Anna Feinbube
  •  
    Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen...
    Philipp Mansholt