Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Was passiert an und mit den Slawistik-Instituten in Deutschland seit dem russischen Überfall auf die Ukraine? > Was passiert an und mit den Slawistik-Instituten in Deutschland seit dem russischen Überfall auf die Ukraine?

Artikel
Eingestellt: 04.10.23 | Erstellt: 31.08.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Was passiert an und mit den Slawistik-Instituten in Deutschland seit dem russischen Überfall auf die Ukraine?

Während Sanktionen in der internationalen Politik und Wirtschaft schon länger gang und gäbe sind, sind sie für die Wissenschaft als Folge des Ukraine-Kriegs neu. Ein Blick auf die Situation der Slawistik-Institute in Deutschland kann als beispielhaft für die Herausforderungen, die sich der deutschen, aber auch der internationalen Wissenschaft stellen, gelten.

Friederike Invernizzi ist Redakteurin bei der Zeitschrift Forschung & Lehre.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 9-2023
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ful_9-2023_Zerstört_eingefroren_und_ausgesetzt_Invernizzi.pdf
    151.05 KB | 04.10.23 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Sanktionen in der internationalen Wissenschaft
  • Ukraine-Krieg
  • Slawistik-Institute in Deutschland
  • Situation der Slawistik als Folge des Ukraine-Kriegs
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Friederike Invernizzi
Friederike Invernizzi

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 75% - FwN
    Sonja Stollberg
  •  
    Verwaltungsleiterin bzw. Verwaltungsleiter (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 65 %
    Sonja Stollberg