Veranstalter: | Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | ||
Ort: | Online | ||
Start: | 07.05.24 | Ende: | 14.05.24 |
Thematik:
Jenseits von rechtlichen Anforderungen (wie z.B. dem Onlinezugangsgesetz) und immer neuen technischen Möglichkeiten sollen digitale Verwaltungsprozesse vor allem eines: einen echten Mehrwert zur Steigerung der Servicequalität, eines effizienten Ressourceneinsatzes und damit der Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Einrichtung leisten. Welche Bedingungen für einen erfolgreichen digitalen Wandel in der Hochschul- und Wissenschaftsverwaltung erfüllt sein müssen und welche Vorgehensweisen zur zielgerichteten Prozessoptimierung und -digitalisierung sich bewährt haben, erfahren Sie in diesem interaktiven Online-Workshop.
Dieser teilt sich auf in
am 07.05.2024, 9:00 – 13:00 Uhr, sowie
am 14.05.2024, 9:00 – 13:00 Uhr
In der Grundlagenvermittlung lässt Sie unser erfahrener Dozent an seiner umfangreichen Expertise aus ca. 200 optimierten und mehr als 50 digitalisierten Prozessen einer modernen Wissenschaftsadministration teilhaben. In der Praxiswerkstatt werden Sie an einigen Fallbeispielen arbeiten und sind darüber hinaus herzlich eingeladen, Ihre eigenen Anwendungsfälle einzubringen und zu diskutieren.
Inhalte:
Digitale Transformation in der Hochschul- und Wissenschaftsverwaltung: Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren ï Qualitätssicherung digitaler Verwaltungsprozesse ï Mehrwert digitaler Verwaltungsprozesse für die gesamte Einrichtung ï Strategieentwicklung und Projektmanagement bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen ï Arbeit an Best-Practice-Beispielen und eigenen Fällen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ziele:
Nach dem Workshop
Ihr Hintergrund:
Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus der Verwaltung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen, die sich verantwortlich mit der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen beschäftigen.
Dozierender:
Henning Rudewig, Kanzler der Hochschule Ravensburg-Weingarten
Termin & Ort:
07.05. - 14.05.2024 Online, Zoom-Meeting
Preis:
Veranstaltungsgebühr 590,- Euro
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 472,- Euro
Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Angaben zur Preisgestaltung finden Sie in unseren AGB.
Zum Online-Workshop Digitalisierung von Verwaltungsprozessen