Kontakt: | Prof. Dr. Edeltraud Botzum | ||
Ort: | 84453 Mühldorf am Inn | ||
Web: | https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere/stellenangebote/ | Bewerbungsfrist: | 11.12.23 |
Für das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer der Technischen Hochschule Rosenheim
suchen wir, vorbehaltlich der schriftlichen Förderzusage, für ein digitales Lehrprojekt für den Campus Mühldorf
zum 01.04.2024 zwei
im Bereich
in Teilzeit mit 50% der wöchentlichen regelmäßigen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten.
Die Stellen sind jeweils bis 31.03.2026 befristet.
Es besteht die Möglichkeit zur Promotion im Fach Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Dr. phil.)
Dienstort ist Mühldorf am Inn
Kennziffer 2023-123-ZFET-DiPe
Im von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekt
„digi.peer – Digitales Peer Mentoring im Kontext einer Literatur- und Forschungswerkstatt“
sollen Studierende in Peer-Groups den Umgang mit digitalen Future Skills beim Verfassen ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeiten erlernen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst
Sie bringen mit
Wir bieten
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 11.12.2023)
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Botzum: E-Mail edeltraud.botzum@th-rosenheim.de, Tel. 08031 805-4518.
Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim