Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Orte des Informellen – attraktive Kontexte für komplexe Organisationen > Orte des Informellen – attraktive Kontexte für komplexe Organisationen

Artikel
Eingestellt: 07.03.12 | Erstellt: 15.01.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Orte des Informellen – attraktive Kontexte für komplexe Organisationen

Die Zürcher Hochschule der Künste ZHdK2 und die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW3 realisieren auf dem Toni-Areal4 in Zürich-West bis 2013 einen neuen Hochschul-Campus. In den Bereichen zwischen den verschiedenen Institutionen und Abteilungen entstehen ‚Orte des Informellen‘. Mit architektonischen und unternehmenskulturellen Maßnahmen wird hier der interdisziplinäre Austausch gezielt gefördert. Diese Zonen repräsentieren eine ‚Bottom-Up-Kultur‘, die einen attraktiven Kontext für das Individuelle anbietet und zugleich eine starke Identifikation mit der Institution und dem Campus fördert. Das Projekt ‚Orte des Informellen‘ untersucht und realisiert die notwendigen Maßnahmen, damit dieses Ziel erreicht werden kann.

Lesen Sie auch das Editorial und weitere Artikel dieser Ausgabe

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.7 / Nr.1 (Januar 2012)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Matter.pdf
    248.53 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Informelles
  • Lernen
  • Corporate
  • Architecture
  • 'Bottom-Up-Kultur‘
  • Toni-Areal
  • Kunsthochschule
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Hansuli Matter
Zürcher Hochschule der Künste

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    2x Fakultätsverwaltungsleitung
    Jeannette Tabbert-Franke
  •  
    Research Assistant (m/f/d)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar