Die Zürcher Hochschule der Künste ZHdK2 und die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW3 realisieren auf dem Toni-Areal4 in Zürich-West bis 2013 einen neuen Hochschul-Campus. In den Bereichen zwischen den verschiedenen Institutionen und Abteilungen entstehen ‚Orte des Informellen‘. Mit architektonischen und unternehmenskulturellen Maßnahmen wird hier der interdisziplinäre Austausch gezielt gefördert. Diese Zonen repräsentieren eine ‚Bottom-Up-Kultur‘, die einen attraktiven Kontext für das Individuelle anbietet und zugleich eine starke Identifikation mit der Institution und dem Campus fördert. Das Projekt ‚Orte des Informellen‘ untersucht und realisiert die notwendigen Maßnahmen, damit dieses Ziel erreicht werden kann.
Lesen Sie auch das Editorial und weitere Artikel dieser Ausgabe
Quellen: