Kontakt: | Dr.-Ing. Christian Herglotz | ||
Ort: | 03046 Cottbus | ||
Web: | https://www.b-tu.de/universitaet/karriere-engagement/karriere/stellenausschreibu… | Bewerbungsfrist: | 08.02.24 |
In der Fakultät MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik ist im Fachgebiet Technische Informatik in Cottbus im Rahmen eines drittmittelfinanzierten Forschungsprojektes folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
befristet bis zum 30.04.2026, Vollzeit, E 13 TV-L
Kennziffer: 08/24
Das Fachgebiet Technische Informatik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Konzeption, Architektur sowie Realisierung von energieeffizienten Rechensystemen. Forschungsschwerpunkte sind dabei:
Einsatz finden unsere Forschungsansätze in vielfältigen Applikationen, wie in modernen industriellen Prozessen (u. a. Predictive Maintenance), Bild- und Videokommunikation, schneller Datenübertragung (5G), Gesundheitsanwendungen (tragbare Sensoren zur Diagnostik) und für die schnelle Signalverarbeitung (optisch, Radar) mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Die Forschungsthemen eignen sich hervorragend zur Erstellung einer Promotion.
Im Falle einer Projektverlängerung wird eine Weiterbeschäftigung über das o. g. Befristungsende hinaus angestrebt.
Das sind Ihre Aufgaben:
Durchführung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten gefördert durch die DFG im direkten Bezug zum Projekt „Schichtübergreifende adaptive Härtungsstrategien für Allzweck-Grafikprozessoren der nächsten Generation (GPGPUs)“:
Weitere Tätigkeiten umfassen:
Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master/ universitäres Diplom/ gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Informatik bzw. vergleichbar).
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:
Sie bringen außerdem die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit mit. Mit der Fähigkeit analytisch zu denken, sowie fleißig und gewissenhaft zu arbeiten, sind Sie eine ideale Ergänzung unseres interdisziplinären Teams.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Dr.-Ing. Christian Herglotz (E-Mail: christian.herglotz@b-tu.de, Tel.: +49 (0)355 69-2026) gern zur Verfügung.
Das bieten wir Ihnen:
Es erwarten Sie spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem hochinnovativen Forschungsprojekt mit mehreren Partnern. Sie nehmen an internationalen Konferenzen mit entsprechenden Publikationen teil. Im Falle einer angehenden Qualifizierung wird nach Auslaufen des Projektes nach Möglichkeiten einer Weiterbeschäftigung gesucht.
Es erwarten Sie weitreichende Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, wie Home-Office, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen und durch mehr Selbstverantwortung bei der Gestaltung und Durchführung Ihrer Arbeit eine höhere Arbeits- und Ergebniszufriedenheit zu erreichen.
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität
und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation
an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 08.02.2024 an den Leiter des Fachgebietes Technische Informatik, Dr.-Ing. Christian Herglotz, Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg, E-Mail: christian.herglotz@b-tu.de