Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Pro & Contra: Verpflichtende Reflexionen zur Nachhaltigkeit > Pro & Contra: Verpflichtende Reflexionen zur Nachhaltigkeit

Artikel
Eingestellt: 30.01.24 | Erstellt: 29.12.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Pro & Contra: Verpflichtende Reflexionen zur Nachhaltigkeit

Sind verpflichtende Reflexionen zur Nachhaltigkeit der richtige Weg? Zwei Meinungen zu einem neuen Vorstoß der DFG bei Projektanträgen.

 Astrid Eichhorn ist Professorin für Physik an der University of Southern Denmark und Mitglied der Präsidialkommission „Nachhaltigkeit“ der DFG.
 André Thess ist Professor für Energiespeicherung an der Universität Stuttgart und Direktor des Instituts für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 1-2024
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ful_1-2024_Pro&Contra_Verpflichtende_Reflexionen_zur_Nachhaltigkeit_Eichhorn_Thess.pdf
    95.76 KB | 30.01.24 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Projektanträge
  • verpflichtende Reflexionen zur Nachhaltigkeit
  • Pro & Contra
  • Prof. Dr. Astrid Eichhorn
  • Prof. Dr. André Thess
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Prof. Dr. Astrid Eichhorn
userpic
Prof. Dr. André Thess
Universität Stuttgart

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    73/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    75/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit überwiegend Aufgaben in...
    Universität Erfurt
  •  
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d...
    Melanie Ellenberg