Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Mehr China-Kompetenz notwendig – Nutzen und Risiken der wissenschaftlichen Zusammenarbeit > Mehr China-Kompetenz notwendig – Nutzen und Risiken der wissenschaftlichen Zusammenarbeit

Artikel
Eingestellt: 15.04.24 | Erstellt: 28.03.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Mehr China-Kompetenz notwendig – Nutzen und Risiken der wissenschaftlichen Zusammenarbeit

Wissenschaft und Technologie stehen in China ganz oben auf der Agenda. Einblicke in das Innovationssystem Chinas und die Frage nach der China-Kompetenz in Deutschland.

Philipp Böing ist Professor für Empirische Innovationsforschung mit Schwerpunkt China an der Goethe-Universität Frankfurt und dem ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim.

Die Fragen stellte Vera Müller.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 4-2024
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    F&L4-24_Mehr_China-Kompetenz_notwendig_Interview_Böing.pdf
    204.64 KB | 15.04.24 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit der Volksrepublik China
  • China-Kompetenz in Deutschland
  • Innovationssystem Chinas
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Philipp Böing
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Leitung Finanzen und Stv. Kanzler*in (m/w/d) (A16 / AT E15Ü)
    Technische Universität Hamburg-Harburg
  •  
    Drei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Projektmanager*in Studienprogrammentwicklung (w/m/d)
    Susanne Kostner