Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > (EU-)Beihilferecht > (EU-)Beihilferecht

Veranstaltung
Eingestellt: 07.05.24

(EU-)Beihilferecht

Veranstalter: Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
Ort: Online
Start: 18.11.24
09:00
Uhr
Ende: 18.11.24
13:00
Uhr

Thematik:

Damit Wissenschaftseinrichtungen Fördermittel bestmöglich und rechtssicher nutzen können und bei der Verwendung eigener staatlicher Finanzierung auf der sicheren Seite sind, ist eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema EU-Beihilfen unverzichtbar.

Dieses Kompakt-Webinar vermittelt einen gezielten Überblick über die Struktur des Europäischen Beihilferechts, die Durchführung von Beihilfeverfahren sowie die Besonderheiten im Bereich der Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbeihilfen („FuEuI-Beihilfen“). Die erfahrene Dozentin geht dabei speziell auf die Handhabung in Wissenschaftseinrichtungen ein (z. B. Abgrenzung wirtschaftliche und nicht-wirtschaftliche Tätigkeit, Kooperationen mit IndustriepartnerInnen) und illustriert die Thematik durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis.

Dieses Kompakt-Webinar findet zu folgenden Zeiten statt:
18.11.2024: 09:00 – 13:00 Uhr

Inhalte:
Einführung in das EU-Beihilferecht | Tatbestand der Beihilfe | Durchführung von Beihilfeverfahren | Risiken und Rechtswidrigkeiten | Prüfschema | AGVO und De-minimis-Verordnung

Ziele des Kompakt-Webinars sind:

  • einen Überblick über die Struktur des EU-Beihilferechts zu erhalten,
  • beihilferelevante Aktivitäten von Wissenschaftseinrichtungen kennenzulernen und die damit verbundenen Herausforderungen zu reflektieren,
  • aktuelle Neuregelungen kennenzulernen,
  • Ausnahmen von Beihilfeverboten für Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu erarbeiten sowie
  • Risiken und Rechtsfolgen bei Nichtbeachtung zu erschließen.

Ihr Hintergrund:

Sie sind als Projekt- oder ArbeitsgruppenleiterInnen, GeschäftsführerInnen in koordinierten Programmen, Fakultäten oder an Instituten tätig oder arbeiten als DekanInnen, AdministratorInnen, KoordinatorInnen, MitarbeiterInnen aus Fachabteilungen und ReferentInnen. Sie tragen Budgetierungsverantwortung oder möchten die wirtschaftlichen Hintergründe Ihrer Arbeit kennenlernen.

Dozentin:

Julia Lipinsky, M.E.S.,  Becker Büttner Held (BBH-Gruppe), Berlin

Termin & Ort:

18. November 2024: 09:00 - 13:00 Uhr, Zoom-Meeting, Online

Preis:

Veranstaltungsgebühr 390,– Euro
für Beschäftigte aus ZWM Mitgliedseinrichtungen 312,– Euro

Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Angaben zur Preisgestaltung finden Sie in unseren AGB.

TeilnehmerInnen dieser Veranstaltung erhalten den Gutschein für WissenschaftsmanagerInnen der DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH, mit dem sie ein Jahr lang ein spannendes Medienpaket erwerben können!

Zum Online-Workshop (EU-)Beihilferecht

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    KW_EU-Beihilferecht_2024.pdf
    409.44 KB | 30.09.24 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    "Wir sollten uns ein Beispiel am Grundgesetz nehmen"
    Prof. Dr. Volker Epping
  •  
    Call for Papers – Private Hochschulen in Deutschland (BzH 1/2027)
    Dr. Maike Reimer
  •  
    Bauen ohne Nebenwirkungen
    Prof. Dr.-Ing. em. Manfred Curbach