Kontakt: | Prof. Dr. Christiane Wiesenfeldt (wiesenfeldt@zegk.uni-heidelberg.de) | ||
Ort: | 69117 Heidelberg | ||
Web: | https://www.muwi.uni-heidelberg.de/de/forschung/alle-forschungsprojekte/laufende… | Bewerbungsfrist: | 30.06.24 |
Der an der Universität Heidelberg angesiedelte Sonderforschungsbereich 1671 „Heimat(en): Phänomene, Praktiken, Darstellungen“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter interdisziplinärer Forschungsverbund (1. Förderperiode), der sich der Aufgabe widmet, das aktuelle und immer wieder umstrittene Phänomen Heimat auf seine historische und globale Relevanz zu prüfen. Weitere Informationen finden Sie unter www.muwi.uni-heidelberg.de.
Im Teilprojekt Z „Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereiches“ ist ab 1. Oktober 2024 die Stelle der Administrativen Koordination des Forschungsverbundes in Vollzeit (100 Prozent) befristet bis zum 30. Juni 2028 zu besetzen:
Verwaltungsangestellte*r (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a TV-L.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, und Zeugnisse) bis zum 30.06.2024 in einer PDF-Datei per E-Mail an die Teilprojektleiterin Prof. Dr. Christiane Wiesenfeldt (wiesenfeldt@zegk.uni-heidelberg.de) senden, die Ihnen auch bei Rückfragen zur Verfügung steht.
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.