Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Sind Rankings inhärent willkürlich?Und wie wirkt sich das auf die Ergebnisse aus? > Sind Rankings inhärent willkürlich?Und wie wirkt sich das auf die Ergebnisse aus?

Artikel
Eingestellt: 23.09.13 | Erstellt: 15.08.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sind Rankings inhärent willkürlich?Und wie wirkt sich das auf die Ergebnisse aus?

Selbst unter sorgfältigster Methodik enthalten Tests und Rankings bei Stiftung Warentest und ähnlichen Medien unvermeidbar ein Element der Willkür. Inwieweit schlägt sich dies in den Ergebnissen nieder? Und wie steht es um das CHE-Ranking, das beansprucht, methodische Probleme anderer Rankings zu vermeiden?

Besuchen Sie auch unsere Sonderseite zum Thema "Rankings" mit weiteren Beiträgen.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 9/2013
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    AusfhrlicheVersiondesArtikels_rohn_weihe.pdf
    488.49 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Ranking
  • CHE
  • problem
  • Qualitätssicherung
  • Methode
  • Willkür
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Dominik Rohn
Technische Universität Darmstadt
userpic
Karsten Weihe
Technische Universität Darmstadt

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Monitoring im Referat...
    Anna Feinbube
  •  
    Projektsachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat Studiengangsentwicklung und...
    Anna Feinbube
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- Geschichte (m/w/d) - TV-L E 13...
    Sonja Stollberg