Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Für Wildwuchs im europäischen System. Über die Attraktivität des europäischen Hochschulraums > Für Wildwuchs im europäischen System. Über die Attraktivität des europäischen Hochschulraums

Artikel
Eingestellt: 31.07.12 | Erstellt: 31.07.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Für Wildwuchs im europäischen System. Über die Attraktivität des europäischen Hochschulraums

Gegenwärtig wird Europa weltweit meist als krisengeschüttelter Kontinent wahrgenommen. Betrifft dies auch die europäischen Hochschulen? Wie können sie sich, gerade auch die deutschen, derzeit im vielbeschworenen internationalen Wettbewerb behaupten? Wo liegen ihre Stärken? Welches sind die Probleme? Eine Analyse. Diskussionsbeitrag anlässlich der Tagung der Villa Vigoni und des Deutschen Hochschulverbandes vom 3. bis 6. April 2011 „Der Europäische Hochschulraum: Vision, Fiktion oder Wirklichkeit? Eine Zwischenbilanz“.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 8/2012
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    forschung-und-lehre_08-2012_Schollwck.pdf
    262.81 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Umfrage
  • Marketing
  • Motivation
  • Wissenschaftspolitik
  • Identität
  • Reform
  • Diversität
  • Studiengebühren
  • Drittmittel
  • Wettbewerb
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Ulrich Schollwöck
Ludwig-Maximilians-Universität München

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    SRH University of Applied Sciences Heidelberg
    Matthias Puchta
  •  
    Deutsch-Französische Hochschule
    Dr. Udo Thelen
  •  
    Technische Hochschule Ulm
    Prof. Dr. Harald Groß