Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Grenzen menschlichen Wissensdrangs - Über den Willen zum Nichtwissen > Grenzen menschlichen Wissensdrangs - Über den Willen zum Nichtwissen

Artikel
Eingestellt: 11.07.24 | Erstellt: 30.04.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Grenzen menschlichen Wissensdrangs - Über den Willen zum Nichtwissen

Die moderne Wissensgesellschaft ist gekennzeichnet durch die permanente Produktion von Daten und Erkenntnissen. Darf es da den Willen zum Nichtwissen geben? Ein Blick auf die vielfältigen Motive für gewolltes Nichtwissen.

 Prof. Dr. Ralph Hertwig ist Direktor des Forschungsbereichs Adaptive Rationalität und Geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 5-2024 - korrigierte Fassung
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    F&L5-24_Grenzen_menschlichen_Wissensdrangs_Hertwig_korr.pdf
    93.29 KB | 11.07.24 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wille zum Nichtwissen
  • gewolltes Nichtwissen
  • Grenzen menschlichen Wissensdrangs
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Ralph Hertwig
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrkraft für Kunstpädagogik/ Kunstdidaktik (m/w/d)
    Anna Feinbube
  •  
    Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Unterstützung der Projektadministration
    Yvonne Krätsch
  •  
    Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen...
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)