Kontakt: | - | ||
Ort: | 55112 Mainz | ||
Web: | https://stellenboerse.uni-mainz.de/HPv3.Jobs/jgu/stellenangebot/39243/Wissenscha… | Bewerbungsfrist: | 20.09.24 |
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.
FB 07 Geschichts- und Kulturwissenschaften / Institut für Altertumswissenschaften / Vor- und Frühgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Isotopenanalyse (Archäologie)
in Vollzeit (100 %)
Im ERC-Projekt SUSTAIN: Sustainability of Agriculture in Neolithic Europe (https://sustain-erc.org) ist eine Vollzeitstelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für 20 Monate (mit der Möglichkeit einer viermonatigen Verlängerung, vorbehaltlich der Finanzierung) zu besetzen. Der erfolgreiche Kandidat oder die erfolgreiche Kandidatin wird das SUSTAIN-Team bei der Rekonstruktion der Tierhaltung und Moblität der Nutztiere während der frühen Phasen der landwirtschaftlichen Ausbreitung in Europa durch Isotopenanalysen von Faunaresten und statistische Datenanalyse verstärken.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 57 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.
Wünschenswerte Qualifikationen:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle wird nach EG 13 TV-L vergütet und ist zum 01.11.2024 für die Dauer von 20 Monaten (mit der Möglichkeit einer viermonatigen Verlängerung, vorbehaltlich der Finanzierung) zu besetzen. Der späteste Antrittstermin für die Stelle ist der 01.01.2025.
Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 20.09.2024, vorzugsweise über unseren Button „Jetzt bewerben“ mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen [(Anschreiben, Lebenslauf, relevante (Arbeits-)Zeugnisse (ggf. mit deutscher Anerkennung)].
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Maria Ivanova-Bieg, E-Mail: maria.ivanova@uni-mainz.de