Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Der unsichtbare Dritte - Zum Datentracking in den Wissenschaften > Der unsichtbare Dritte - Zum Datentracking in den Wissenschaften

Artikel
Eingestellt: 01.10.24 | Erstellt: 10.09.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Der unsichtbare Dritte - Zum Datentracking in den Wissenschaften

Persönliche Daten von Forscherinnen und Forschern dienen in immer größerem Ausmaß der Gewinnmaximierung von global agierenden Verlagen. Das Datentracking spielt dabei eine entscheidende Rolle.

 Von Prof. Dr. Gerhard Lauer. Er ist Professor für Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Zum Artikel "Datentracking: Machtasymmetrie zwischen Verlagen und Wissenschaften"

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 9-2024
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Datentracking
  • persönliche Daten von ForscherInnen
  • Regulierung des Datentrackings in den Wissenschaften
  • Verlage und Wissenschaften
  • Deal-Verhandlungen 2022/23
  • DSGVO
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. Gerhard Lauer
Prof. Dr. Gerhard Lauer
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Antennen und...
    Anna Feinbube
  •  
    Projektmanagement in der Wissenschaft – von klassisch bis agil
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Gemeinsam erfolgreich – Wirksame Teamarbeit im Projekt
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)