Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Fehlgriffe bei der Personalauswahl: Anzeichen erkennen und adäquat reagieren > Fehlgriffe bei der Personalauswahl: Anzeichen erkennen und adäquat reagieren

Artikel
Eingestellt: 25.11.24 | Erstellt: 03.09.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Fehlgriffe bei der Personalauswahl: Anzeichen erkennen und adäquat reagieren

Mehr als zehn Prozent aller Personalentscheidungen erweisen sich im Nachhinein als unglücklich. Der Bereich Wissenschaft und Forschung ist hiervon nicht ausgenommen.
Erweist sich eine Stellenbesetzung als Fehlentscheidung, ist bedachtes Handeln gefragt. Dann braucht es Achtsamkeit, Entschlossenheit sowie eine offene und eine lösungsorientierte Kommunikation mit den Betroffenen.
Eine Fehlbesetzung stellt schließlich für das Team, die Führungskraft und in der Folgewirkung ebenso für die unpassend eingestellte Person eine nachhaltige Belastung dar, die es im Interesse aller Beteiligter zu vermeiden gilt.

Quellen:
Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln, Heft 2024/4
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Haller - Fehlgriffe bei der Personalauswahl.pdf
    335.24 KB | 25.11.24 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Personalauswahl
  • Fehlgriffe bei der Personalauswahl
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. Reinhold Haller
Dr. Reinhold Haller
rh:hr Institut für Organisations- und...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Head of DcGC (m/f/x)
    Technische Universität Dresden
  •  
    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt